Traditionelle Naturheilverfahren
Die Naturheilkunde umfasst verschiedene Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung aktivieren sollen und die sich überwiegend in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen. Dazu zählen z.B. die Sonne, das Licht, die Luft, die Bewegung, die Ruhe, die Nahrung, das Wasser, die Erde, die Atmung, die Gedanken und die Gefühle.

Pflanzen &
Kräuterheilkunde

Hochwertige Öle
Unter Phytotherapie versteht man die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen durch Pflanzen, Pflanzenteile und deren Zubereitungen (Pulver, Tee, Extrakt, Tinktur, Gurgellösung, Wickel, Bäder, Inhalation).
Heilpflanzen und -kräuter besitzen ein breites therapeutisches Spektrum und zeigen oft weniger Nebenwirkungen, als synthetisch hergestellte Arzneimittel. Die ältesten historischen Aufzeichnungen über Heilpflanzen sind 6.000 Jahre alt wurden am Persischen Golf auf Tontafeln gefunden. Heute werden weltweit mehr als 20.000 Pflanzenarten zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet.

Essenzen
Ätherische Öle enthalten die gebündelte Lebenskraft der ganzen Pflanze und wirken über den Riechnerv unmittelbar auf das limbische System, den sehr alten Teil unseres Gehirns, dem z.B. die Steuerung der Funktionen von Antrieb, Lernen, Emotionen, vegetative Regulation der Verdauung sowie Fortpflanzung zugeschrieben werden.
Auf diese Weise werden sowohl physische, als auch psychische Prozesse im Körper des Menschen positiv beeinflusst.
Ätherische Öle eignen sich nicht nur für die Duftlampe, sondern auch für Massageöle, duftende Kräuterbäder, Umschläge, Inhalationen und vieles mehr.
Ätherische Öle ergeben – kombiniert mit hochwertigen Basisölen wie z. B. Mandelöl oder Olivenöl – gesunde und vollkommen natürliche Körper- oder Massageöle. Als Kompressen, helfen sie bei schmerzenden Gelenken oder verspannten Muskelpartien.
Die Anwendung ätherischer Öle in der Duftlampe oder in einer Badewanne ermöglicht die nebenwirkungsfreie Behandlung von emotionalen Problemen wie z. B. Angst, Anspannung oder Stress.
Die meisten Medikamente wirken über die Veränderung der Körperchemie. Blüten-, Mineralessenzen und andere Schwingungsträger enthalten jedoch keinerlei chemisch nachweisbare Substanz, sind demnach definitionsgemäß keine Arzneimittel. Viele aktuelle Beschwerden resultieren aus einer Disharmonie des elektromagnetischen Felds und sind üblichen Arzneimitteln kaum zugänglich. Essenzen mit ihren gespeicherten Schwingungen wirken hier harmonisierend. Der Mensch wird gegen Umwelteinflüsse stabilisiert, sein Nervensystem ausbalanciert und die körperlichen Funktionen rhythmisiert.
Die Anwendung naturbelassener Heilmittel direkt aus der Natur bringt den Menschen wieder mit seiner inneren Natur in Berührung. Die Natur lehrt uns etwas über uns selbst, unser Verhalten oder unsere Gefühle zu begreifen und kann uns helfen neue Wege einzuschlagen.

Ausleitungsverfahren
Ab- und ausleitende Therapieverfahren dienen der Entgiftung, Entschlackung und Entsäuerung des Körpers, seiner Reinigung von Stoffwechselendprodukten oder Toxinen (Giftstoffen, wie z.B. Schwermetallen).
Die Vorstellung, schädliche Stoffe aus dem Körper ausleiten und damit Krankheiten heilen zu können, ist uralt. Im Mittelalter wusste schon der Arzt Paracelsus: "Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, dort will sie schädliche Stoffe ausleeren. Und wo sie dies nicht selbst fertig bringt, dort mach' ein Loch in die Haut und lasse die schädlichen Stoffe heraus“.
Aus- und Ableitungsmöglichkeiten gibt es über die Haut, die Ableitung über den Darm, über Leber und Galle, über die Nieren und das Lymphsystem. Zu den allgemein positiven Wirkungen der Verfahren zählen z. B.:
-
Entlastung des Stoffwechsels
-
Förderung von Ausscheidungs- und Entgiftungsprozessen
-
Positive Beeinflussung von Schmerzzuständen und psychischen Belastungen
-
Reinigung von Blut, Lymphe und Organen
-
Stärkung bzw. Harmonisierung des Immunsystems

Heilsteine
Die Bedeutung des Wortes Heilstein bezieht sich auf die Lehre der Steinheilkunde (Lithotherapie).
Die Heilsteinlehre beruht darauf, dass von jedem Objekt in der Welt Energie ausgeht. Nachweisen kann man dies in elektromagnetischer Strahlung, die jedes Objekt aussendet, seien es Pflanzen, Tiere, Menschen oder auch Steine.
Die bestimmte Schwingung dieser Energieformen gibt Informationen an uns ab. Jeder Heilstein sendet einzigartige Frequenzen, z.B. schwingt der Rosenquarz in der Frequenz unseres Herzmuskels. Die Wirkung von Heilsteinen wird z.B. auch durch die Mineralklasse, die Kristallstruktur, die Entstehung und die Farbe eines Edelsteins erklärt.
Heilsteine können als Schmuck oder in der Hosentasche getragen, unter das Kopfkissen gelegt, bzw. auf Körperstellen geklebt und als Edelsteinwasser auf uns wirken, z.B. regt der Peridot
-
körperlich: die Entgiftung an, bei Infektionen, Pilzbefall und Warzen, stimuliert Stoffwechsel, Dünndarm, Leber und Galle und Nebennieren, schützt Haut und gibt Bindegewebe Elastizität, verbessert die Sehfähigkeit.
-
seelisch hilft er bei depressiven Verstimmungen, fördert Initiative, Tatkraft und Lernvermögen, löst negative Emotionen, Schuldkomplexe und verletzte Gefühle, vermittelt Freude, Toleranz und zuversichtliche Gelassenheit, hilft Altes zu beenden und erleichtert Neuanfänge.

Ernährungsberatung
Das Thema Ernährung weckt mit der steigenden Anzahl von Allergien, Unverträglichkeiten, Übergewicht und daraus resultierenden Erkrankungen zunehmend öffentliches und privates Interesse.
Die Folgen von Fehlernährung sind nicht nur für den Einzelnen erkennbar und beeinträchtigen sein Lebensgefühl. Sie sind auch ein gesellschaftliches Problem.
Immer mehr Kinder leiden z.B. unter dem sogenannten Altersdiabetes (Typ 2). Hier heißt es, bewusst zu werden und etwas zu verändern. „Über Gewicht“ habe ich interessante Hintergründe und ganzheitliche Ansätze auf einem Script zusammengetragen, das beim Abnehmen unterstützen kann.